Gesangsunterricht
Wie in Ihrem eigenen Repertoire, legt die Gesangslehrerin bei ihrem Unterricht den Schwerpunkt auf gesundes, der Entwicklung der Stimme förderliches Singen, das der von den Schülern gewünschten Stilrichtung entspricht. Auf der klassischen Methode basierend, lehrt sie die Schüler, schonend mit der Stimme umzugehen und trotzdem den erwünschten Klang zu erzielen.
Natürlich kann man bei Barbara Yeo-Emde klassische Stücke erarbeiten. Aber wenn Klassik nicht Ihr Fall ist, ist sie für viele andere Musikarten offen.
Schon von Kindheit an galt Barbaras Liebe der Musical-, Jazz-, und Popmusik.
Dies gibt ihr, verbunden mit Ihrer klassischen Ausbildung, das richtige Gespür, auch an dieser Musik mit Freude arbeiten zu können. Da für sie Freude und Gefallen an den Stücken eine große Rolle spielen, sucht man mit ihr zusammen seine Stücke aus.
Kostenlose Probestunde
Um einen Eindruck von ihr und ihrem Unterricht zu bekommen, bietet Barbara eine kostenlose Probestunde an. Beim Gesangsunterricht ist es sehr wichtig, das Gefühl zu haben, mit Respekt behandelt zu werden, nicht nur für sich selbst und sondern auch für die individuelle Stimme. Positives Denken, aufbauende Kritik und Erkennen der eigenen Stärken gehören zu einem sinnvollen Unterricht.
Schülerkonzerte
Zu Barbaras Unterricht gehört auch die Möglichkeit, das Gelernte vor Publikum darzubieten. Im Frühling und Herbst finden Schülerkonzerte statt, wobei man von erfahrenen Pianisten begleitet wird. Auch hierbei steht das Gefallen an den Stücken im Vordergrund. Man hat die Gelegenheit, nicht nur allein zu singen, sondern auch in kleinen Ensembles mitzuwirken.
- B wie Barbara Yeo-Emde, Sängerin und Gesangslehrerin; sie arrangiert die meisten Stücke
für BING
- I wie Ingi Fett, die weibliche Stimme der „Drei Stimmen“, inzwischen auch als Solistin
unterwegs
- N wie Nora Schmidt, Sängerin in verschiedenen Gruppen bzw. Projekten und vor allem
Spezialistin für französische Chansons
- G wie Gabi Riedl, sie hat sich in der Region einen Namen mit klassischem und modernem
Gesang gemacht; immer wieder auch gemeinsam mit Barbara
Lea Schubert, wird ab Sommer Ingis Platz in der Gruppe einnehmen. Deshalb wird dann BING in BLiNG
umgetauft.
Begleitet werden BING/BLiNG von Hermann Wilhelmi, der nicht nur engagierter Musiklehrer und Chorleiter ist, sondern ein begnadeter
Pianist.