Nach einem vielseitigen Berufsleben in verantwortlicher Tätigkeit 2002 endlich im Unruhestand, konnte ich mich den kreativen Tätigkeiten zuwenden, die mich schon über die Jahre begleiteten, jedoch aus Zeitgründen immer zu kurz kamen.
Das ist zum einen die bildende Kunst. Für mich bedeutet dies hauptsächlich Zeichnen und Malen. Dies führte mich 2003 zum Kunst- und Kulturkreis Wettenberg -KuKuK- und ich bin ihm seither eng verbunden. Von Vereinsgründung 2006 bis 2019 war ich Vorsitzender.
Ein weiterer kreativer Bereich ist die Kochkunst. Der leichten und gesunden mediterranen Küche gilt meine besonderes Interesse.
Lange habe ich bei der Kreisvolkshochschule des Landkreises Gießen Kurse in mediterranem Kochen gegeben.
Bei mir zuhause ist es noch möglich, in kleinen Gruppen einen Kochabend zu erleben.
Darüber hinaus habe ich bis vor Kurzem jeden Sonntag auf der Website des KuKuK ein Kochrezept aus meinem reichen Fundus vorgestellt.
Grafik: Matthias Emde
- B wie Barbara Yeo-Emde, Sängerin und Gesangslehrerin; sie arrangiert die meisten Stücke
für BING
- I wie Ingi Fett, die weibliche Stimme der „Drei Stimmen“, inzwischen auch als Solistin
unterwegs
- N wie Nora Schmidt, Sängerin in verschiedenen Gruppen bzw. Projekten und vor allem
Spezialistin für französische Chansons
- G wie Gabi Riedl, sie hat sich in der Region einen Namen mit klassischem und modernem
Gesang gemacht; immer wieder auch gemeinsam mit Barbara
Lea Schubert, wird ab Sommer Ingis Platz in der Gruppe einnehmen. Deshalb wird dann BING in BLiNG
umgetauft.
Begleitet werden BING/BLiNG von Hermann Wilhelmi, der nicht nur engagierter Musiklehrer und Chorleiter ist, sondern ein begnadeter
Pianist.